[ct-red] Das Museum Art.Plus zeigt Werke internationaler Künstler, die das Auto und die Geschwindigkeit in den Fokus rücken und ergänzt sie durch legendäre Sportwagen, die das Herz des Autoliebhabers höherschlagen lassen. Wo: Donaueschingen, ab 17. Februar 2019.
Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt ab dem 17. Februar die Ausstellung „Vollgas – Full Speed“. Zu sehen sind Plastiken, Gemälde und Fotografien zeitgenössischer Künstler, die sich dem Kult ums Automobil widmen. Unter den Werken ist etwa „Helios“ des Stuttgarters Stefan Rohrer – eine innen wie außen blattvergoldete Porsche-911-Karosserie: Mythos und Fetischcharakter des Sportlers auf die Spitze getrieben. Vielversprechend klingt auch die „Fontäne“ aus Reifen und Altöl des Amerikaners Rob Pruitt. Neben der Kunst werden zudem historische Sportwagen in unberührter Form präsentiert. Sie können also selbst entscheiden, welche Kunstwerke Sie tiefer beeindrucken.
Das Thema Auto und Geschwindigkeit des Museum Art.Plus ist Gegenstand der großen Jahresausstellung. Wohl kaum ein weiterer technischer Gegenstand wurde und wird in vergleichbarer Weise mythologisiert. Die künstlerische Auseinandersetzung mit ihm ist beinahe so alt, wie das Automobil selbst. Das Auto polarisiert, ist politischer und gesellschaftlicher Zündstoff und gerade deshalb auch aus der Themenwelt der zeitgenössischen Kunst nicht wegzudenken. Mehr Informationen über die Ausstellung im Museum Art.Plus unter dem weiterführenden Link.
weitere Informationen
[GTÜ] Die GTÜ lädt alle Medienpartner und Pressevertreter herzlich ein zur Pressekonferenz auf der Retro Classics in Stuttgart am Freitag, den 08. März 2019 um 10.30 Uhr im Konferenzraum des Pressezentrums der Messe Stuttgart.
mehr
Monopol §21 StVZO Gefallen
15.02.2019
GTÜ begrüßt Entscheidung des Bundesrat
[GTÜ] Mit dem heutigen Beschluss des Bundesrats zur Öffnung des § 21 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist ein weiteres Restmonopol der Technischen Prüfstelle gefallen. Damit ist für die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung der Weg frei zur Erweiterung ihrer Begutachtungsdienstleistungen.
mehr
Retro Classics Stuttgart im März
07.02.2019
Die Messe für Fahrkultur in Stuttgart
[RC] Vom 07. bis 10. März 2019 findet die 19. Ausgabe der Retro Classics Stuttgart statt. Die „Messe für Fahrkultur“, so der Titel in diesem Jahr, bietet Automobile Schätze und Raritäten auf 140.000 Quadratmetern in den Messehallen Stuttgart. Mit dabei die GTÜ in Halle 1 an Stand 1 C 36.
mehr
Sprühen statt Kratzen
04.02.2019
GTÜ testet Scheibenenteiser für Auto
[GTÜ] Ein hoher Preis ist keine Garantie für Top-Leistung, denn billige Enteiser schlagen sich erstaunlich gut. Wie gut die Scheibenenteiser wirklich sind, das hat die GTÜ zusammen mit Auto Bild getestet. Acht Pumpsprays kamen auf den Prüfstand.
mehr
Bremen Classic Motorshow 2019
30.01.2019
Pflichttermin für Classic Car Fans
[ct-red] Rare Kombi-Klassiker, V8-Movie-Cars, die „Jungen Klassiker“, US-Bikes des 20. Jahrhunderts und Rennräder bis in die 1980er-Jahre – die Organisatoren der Bremen Classic Motorshow haben ein umfangreiches Programm entwickelt und die GTÜ ist wie immer in Halle 5 Stand F 32 dabei..
mehr