[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
Automobil
14.02.2019
Antwerp Expo: Antwerp Classic Salon 2019
[ct-red] Vom 01.-03. März 2019 findet in der Antwerp Expo der 42. Antwerp Classic Salon 2019 statt. Der Focus der Themen liegt in diesem Jahr auf Ferruccio Lamborghini und 60 Jahre Mini. Mit dabei auch über 50 Classic Clubs, die sich in Halle 1 dem Publikum präsentieren. Los geht es am Freitag, 01.03.2019 um 14 Uhr in der Antwerp Expo.
mehr
Automobil
13.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
12.02.2019
Heute startet die AvD Histo Monte
[ct-red] Die Macher der AvD-Histo-Monte haben umgeplant. Deutschlands größte Winterrallye für Oldtimer wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die aktuelle Ausgabe startet heute am 12. Februar 2019 und endet am 16. Februar 2019.
mehr
Automobil
11.02.2019
Von München erfolgreich in die Welt
[ct-red] Vom 07. bis 10. März 2019 findet die 19. Ausgabe der Retro Classics Stuttgart statt. Die Halle 4 wird dabei erstmals BMW-Premiumhalle und zeigt Motorsport und Motorräder in den BMW Sonderschauen.
mehr
[GTÜ] Der 14. Internationale Concours d'Elegance Automobile – Classic Gala Schwetzingen - findet vom 31.August bis 02. September 2018 statt. Unterstützt wird diese Veranstaltung auch durch die GTÜ, die als Prüfpartner und Experte für alle technischen Fragen vor Ort allen Teilnehmern mit Rat zur Seite steht.
Die Classic Gala Schwetzingen präsentiert als gesellschaftliches Ereignis mehr als 180 erlesene internationale und klassische Automobile im einzigartigen Barockgarten des Schwetzinger Schlosses, dessen unvergleichliches Ambiente aus Architektur, Gartengestaltung, Musik, Mode und Kunst den passenden Rahmen für diese außergewöhnliche Veranstaltung bietet. Neben den 180 Klassischen Automobilen Marken- und Produktpräsentationen, Live-Musik und den Themenausstellungen, bietet dieses Event auch Schmuck und Uhren, Mode und jede Menge Assessoires zum Thema Automobilia.
Weltstars in Schwetzingen
Der Internationale Concours d'Elegance Schwetzingen lockt jährlich die seltensten und schönsten klassischen Automobile der Welt in die Spargelhauptstadt. Auch dieses Jahr haben sich wieder viele einmalige Fahrzeuge angemeldet, die sich im Schlosspark Schwetzingen zur Schau stellen werden. Darunter auch die Ehrenmarke der diesjährigen Classic-Gala Schwetzingen, die Marke Stoewer. Leider längst vergessen sind die fortschrittlichen und exklusiven Automobile der Marke Stoewer aus Stettin (heute in Polen), denn die 119 Jahre alte Marke stellte ihre Automobilproduktion schon mit Ende des Jahres 1945 ein. Nach ersten Versuchen mit Elektroautos stellte Stoewer als drittälteste deutsche Automarke PKW, LKW, Omnibusse, Traktoren, Motorspritzen, militärische Fahrzeuge und sogar Flugmotoren her, insgesamt entstanden von 1899 bis 1945 etwa 40.000 Fahrzeuge, von denen weltweit nur noch etwa 250 bekannt sind. Classic-Gala Schwetzingen zeigt dank der großen Hilfe des Deutschen Stoewer-Museums in Wald-Michelbach die wichtigsten Meilensteine von Stoewer: - ein C2-Doppelphaeton - ein G15 Phaeton - den Greif als Roadster, Kabrio-Limousine und Cabriolet - eine V 5-Limousine mit Frontantrieb - eine Sedina-Limousine - den Arkona als Coupe und 4-türigen Phaeton - ein Stoewer/Opel-Kettenkrad und einen Gleisketten-Kommandowagen.
Kleinwagen-Schau zeigt nun auch kleine Laster
Der erste Concours d’Elegance für Kleinwagen wurde von ihren Besitzern noch sehr misstrauisch gesehen und Klassik-Kurator Hans Hedtke erlebte stundenlange Überzeugungstelefonate. Doch inzwischen wissen die Kleinwagenfahrer, wie begeistert sie aufgenommen werden und dass man statt die Nase zu rümpfen die Straßenzwerge mit großem Interesse bestaunt. Hans Hedtke stieß bei seinen Sammler-Besuchen auch immer wieder auf die kleinen Lasttransporter, die es von Goggo und Lloyd, Borgward, Tempo oder auch Vespa gab und schlug vor, diese „Ameisen des Wirtschaftswunders“ in den Schlosspark zu holen. Was da zu sehen ist, gab es noch nie zuvor an einem Platz - der westliche Bereich des Parks und der Bereich vor dem Hirschbrunnen wird 2017 einen liebevoll geschäftigen Charakter haben. Mehr Informationen zu diesem besonderen Treffen und zur Trapezlinie finden Sie unter dem weiterführenden Link.
weitere Informationen