[VDA] Die Zahl der Autos mit H-Kennzeichen steigt in den neuen Bundesländern dreimal so schnell wie im Rest des Landes, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) errechnet hat. Im gesamten Bundesgebiet lag der Zuwachs bei nur 10,8 Prozent.
mehr
Automobil
21.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
20.02.2019
Broschüre: 100 Jahre Citroën zum Download
[ct-red] Zum Start der diesjährigen Oldtimer-Messe Rétromobile in Paris, die vom 07.-10.Februar auf dem Pariser Messegelände stattfand (wir berichteten), präsentiert Citroën eine einzigartige Broschüre: die 100-jährige Markengeschichte anhand 30 ausgewählter Meilensteine aus der Fahrzeugproduktion.
mehr
Automobil
19.02.2019
Veterama am Hockenheimring 2019
[ct-red] Auch in 2019 findet erneut die bewährte Show Area für Old-und Youngtimer während der Veterama vom 05.-07. April 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Frühlings-Veterama hat sich längst im Fahrerlager des Hockenheimrings etabliert und die Suche nach Ersatzteilen, Zubehör und Trödel kann beginnen.
mehr
Automobil
18.02.2019
Retro Classics: Porsche Geschichte in Halle 1
[ct-red] Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der Retro Classics Stuttgart erwartet die Besucher in Halle 1, Stand A72, in den Messehallen Stuttgart.
mehr
[GTÜ] Das “Rollende Museum”, 2013 erstmals vom Württembergischen Automobilclub WAC 1899 in Stuttgart ins Leben gerufen, findet 2018 zum 5. Male statt. Dieses Jahr wird das “Rollende Museum” anläßlich der “Langen Nacht der Museen” in Stuttgart im Ehrenhof des Neuen Schlosses am Samstag, 17. März 2018 starten und ankommen.
Der WAC ist seit 2013 Schirmherr und Kurator des vom Publikum sehr beliebten Rollenden Museums. Das Ziel des WAC ist es Oldtimer-Clubs und Fahrern eine Möglichkeit zu geben ihr Engagement für die Erhaltung der Geschichte der Mobilität den Besuchern mit ihren historisch wertvollen Fahrzeugen erlebbar zu machen. Sowohl die Stuttgarter als auch die überregionalen Medien haben das WAC Rollende Museum als Highlight der Langen Nacht der Museen beschrieben. Damit das 5. Rollende Museum 2018 wieder zu einem Publikumsmagneten wird, lädt der WAC zur Teilnahme von befreundeten Clubs und Oldtimerfreunden aus der ganzen Region, sowie die vielen aktiven Mitgliedern des WAC ein. Erwartet werden 2018 rund 50 bis 70 sehens- und erlebenswerte Fahrzeuge im Ehrenhof des Neuen Schlosses. Dort wird der GTÜ Partner Stoll & Kollegen eine Fahrzeugabnahme und Sicherheitsüberprüfung der teilnehmenden Klassiker durchführen, bevor die Oldtimer zur “Langen Nacht der Museen” ihre Rundreise antreten.
Um möglichst vielen Stuttgartern und Besuchern der Langen Nacht eine Mitfahrt zu ermöglichen, werden die Oldtimer eine Schleife durch die Innenstadt von Stuttgart, mit Start und Ziel auf dem Schlossplatz, fahren. Unterwegs können die Museumsbesucher an verschiedenen Haltestellen zusteigen oder die Fahrzeuge wechseln, um weitere Museen anzusteuern. Im Schloss wird Rainer Klink, vom Boxenstop-Museum, mit seinem unerschöpflichen Wissen zur Geschichte der Fahrzeuge interessante Details und Anekdoten rund um die Historie der Klassiker vorstellen. Die Teilnehmer und Chauffeure der Klassiker erwartet ein aufgeschlossenes und äußerst interessiertes Publikum, eine Versorgung durch Freunde und Partner des WAC sowie einen wärmenden Ausklang am WAC Stand. Teilnehmen können Teams mit Fahrzeugen bis Baujahr 1980. Die Fahrzeuge müssen zugelassen sein und sollten für eine Mitfahrt von Besuchern geeignet sein. Entsprechende Anmeldeformulare sind ab sofort unter dem weiterführenden Link im Internet verfügbar. Termin: 17.03.2018. Die Aufstellung der Fahrzeuge erfolgt ab 17.00 Uhr, die Rundfahrten finden von 19.00 - 24.00 Uhr statt. Start und Ziel ist der Ehrenhof vor dem Neuen Schloss, Stuttgart.
weitere Informationen