[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
Automobil
14.02.2019
Antwerp Expo: Antwerp Classic Salon 2019
[ct-red] Vom 01.-03. März 2019 findet in der Antwerp Expo der 42. Antwerp Classic Salon 2019 statt. Der Focus der Themen liegt in diesem Jahr auf Ferruccio Lamborghini und 60 Jahre Mini. Mit dabei auch über 50 Classic Clubs, die sich in Halle 1 dem Publikum präsentieren. Los geht es am Freitag, 01.03.2019 um 14 Uhr in der Antwerp Expo.
mehr
Automobil
13.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
12.02.2019
Heute startet die AvD Histo Monte
[ct-red] Die Macher der AvD-Histo-Monte haben umgeplant. Deutschlands größte Winterrallye für Oldtimer wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die aktuelle Ausgabe startet heute am 12. Februar 2019 und endet am 16. Februar 2019.
mehr
Automobil
11.02.2019
Von München erfolgreich in die Welt
[ct-red] Vom 07. bis 10. März 2019 findet die 19. Ausgabe der Retro Classics Stuttgart statt. Die Halle 4 wird dabei erstmals BMW-Premiumhalle und zeigt Motorsport und Motorräder in den BMW Sonderschauen.
mehr
[VDA/GTÜ] Der Bestand historischer Fahrzeuge in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gewachsen. Zum 1. Januar 2016 waren 343.958 Pkw mit H-Kennzeichen gemeldet, das sind 10,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtzahl aller historischen Kraftfahrzeuge mit H-Kennzeichen liegt bei rund 388.000.
VDA-Präsident Matthias Wissmann sagte zu dieser Entwicklung: „Das H-Kennzeichen ist das Erkennungsmerkmal eines echten Oldtimers. Es hat seit seiner Einführung viel dazu beigetragen, dass sich immer mehr Menschen um den Erhalt historischer Fahrzeuge bemühen. Der VDA setzt sich dafür ein, dass Oldtimer mit H-Kennzeichen weiterhin als technisches Kulturgut geschützt werden, damit sie auch künftig ohne Probleme auf unseren Straßen unterwegs sein können.“
Parallel zu den neuesten Zahlen der H-Zulassungen, die vom KBA Kraftfahrt-Bundesamt mit Stichtag 1.1.2016 ermittelt werden, veröffentlichte der VDA Verband der Automobilindustrie eine Rangliste der Oldtimer hinsichtlich der aktuellen Bestands- und Zulassungszahlen (wir diese Ranglisten und Statistiken am Ende Nachricht als Downloadlink angefügt). Die Rangliste der Oldtimer führt weiterhin der VW-Käfer an: 32.750 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen bedeuten ein Plus von knapp 7 Prozent. Der Mercedes-Benz Typ W 123 steht wieder klar auf Platz 2 mit 17.534 Fahrzeugen. Auch der Mercedes-Benz SL R107 hält seine Position und ist mit 11.325 Fahrzeugen der dritthäufigste Oldtimer in Deutschland.
Den stärksten Zuwachs verzeichnete der Volkswagen Golf: plus 35 Prozent auf 4.519 Exemplare. Neben dem Golf wird auch ein anderes frühes Volumenmodell immer beliebter, nämlich der Opel Kadett, von dem 4.280 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen unterwegs sind. Etliche Fans hat eine ostdeutsche Pkw-Legende: 2015 gab es 2.032 Trabants mit H-Kennzeichen. Der Trabant steht allerdings erst auf Platz 21. Allerdings können nicht alle Fahrzeuge, die heute älter als 30 Jahre sind, auch tatsächlich als Oldtimer betrachtet werden. So haben derzeit zum Beispiel nur knapp 28 Prozent der angemeldeten Golfmodelle, die über 30 Jahre alt sind, ein H-Kennzeichen. Beim Kadett sind es nur gut 36 Prozent, beim VW Bus rund 54 Prozent. Dass Fahrzeuge trotz ihres Alters von über 30 Jahren kein H-Kennzeichen tragen, kann mehrere Gründe haben. So verzichten viele Oldtimerbesitzer aus steuerlichen Gründen auf dieses besondere Kennzeichen. Bei dem Einheitssteuersatz von 191 Euro für Oldtimer mit H-Kennzeichen sind Fahrzeuge mit einem Hubraum unter 800 Kubikzentimeter steuerlich günstiger, wenn man die normale Zulassungsart wählt. So sind nur 13,1 Prozent aller 13.436 über 30-jährigen Trabis mit dem H-Kennzeichen als Oldtimer geadelt.
Weitere Informationen und der Download der Statistiken zum H-Kennzeichen finden Sie unter dem nachfolgenden Link „weitere Informationen.“
weitere Informationen