[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
Automobil
14.02.2019
Antwerp Expo: Antwerp Classic Salon 2019
[ct-red] Vom 01.-03. März 2019 findet in der Antwerp Expo der 42. Antwerp Classic Salon 2019 statt. Der Focus der Themen liegt in diesem Jahr auf Ferruccio Lamborghini und 60 Jahre Mini. Mit dabei auch über 50 Classic Clubs, die sich in Halle 1 dem Publikum präsentieren. Los geht es am Freitag, 01.03.2019 um 14 Uhr in der Antwerp Expo.
mehr
Automobil
13.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
12.02.2019
Heute startet die AvD Histo Monte
[ct-red] Die Macher der AvD-Histo-Monte haben umgeplant. Deutschlands größte Winterrallye für Oldtimer wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die aktuelle Ausgabe startet heute am 12. Februar 2019 und endet am 16. Februar 2019.
mehr
Automobil
11.02.2019
Von München erfolgreich in die Welt
[ct-red] Vom 07. bis 10. März 2019 findet die 19. Ausgabe der Retro Classics Stuttgart statt. Die Halle 4 wird dabei erstmals BMW-Premiumhalle und zeigt Motorsport und Motorräder in den BMW Sonderschauen.
mehr
[GTÜ/SZ] Etwas überraschend ist, so die Süddeutsche Zeitung in ihrer Onlineausgabe, wie Mercedes-lastig die Oldtimerei hierzulande ist. Kein BMW und kein Audi liegt in den Top Ten einer Rangliste, die die Prüforganisation GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung) aufgestellt hat.
Dafür finden sich in der Mängelstatistik der GTÜ gleich sechs Daimler-Modelle, ein Porsche, ein Opel und zwei Volkswagen. Grund genug für die SZ sich diese Daimler-Lastigkeit im Mängelreport mal genauer anzusehen, auch wenn in den TOP TEN keine bayerischen Oldies von BMW und Audi gelistet sind. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat Vorkriegsfahrzeuge und Klassiker der Altersgruppe 30 bis 40 Jahre genauer unter die Lupe genommen und die Ergebnisse auf der Retro Classics in Stuttgart vorgestellt.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Meist sind die alten Schätzchen gut in Schuss und im Vergleich mit vielen ihrer jüngeren „Artgenossen“ mit deutlich weniger technischen Mängeln unterwegs. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die meist sehr gepflegten Klassiker mit H-Kennzeichen bei den Mängeln im Durchschnitt auf dem Niveau der acht bis neun Jahre alten Pkw in der GTÜ-Mängelstatistik liegen. Interessant ist zudem, was die dabei erhobene Mängelquote der GTÜ über die Klassiker aussagt.
Alte Autos sind ein beliebtes Hobby der Deutschen. Mehr als 540 000 Oldtimer - also Autos, die 30 Jahre oder älter sind - fahren auf den hiesigen Straßen, stehen liebevoll gepflegt in Sammlungen oder werden in einer Werkstatt auf ihr nächstes Leben vorbereitet. Die großen Saisonauftakt-Messen, die Retro Classics in Stuttgart und die Techno Classica in Essen, ziehen so viele Leute an wie nie zuvor. Es hat schon einen Grund, warum gepflegte Oldtimer als Kulturgut gelten und das "H" auf den Oldtimer-Kennzeichen für "historisch" steht.
Die GTÜ stellte die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen und Vorkriegsmodelle auf dem Prüfstand. Das Ergebnis sind deutlich weniger technische Mängel als bei wesentlich jüngeren Alltagsfahrzeugen. Die Süddeutsche stellt die Highlights der GTÜ Studie vor. Den Bericht finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
weitere Informationen