[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
20.02.2019
Broschüre: 100 Jahre Citroën zum Download
[ct-red] Zum Start der diesjährigen Oldtimer-Messe Rétromobile in Paris, die vom 07.-10.Februar auf dem Pariser Messegelände stattfand (wir berichteten), präsentiert Citroën eine einzigartige Broschüre: die 100-jährige Markengeschichte anhand 30 ausgewählter Meilensteine aus der Fahrzeugproduktion.
mehr
Automobil
19.02.2019
Veterama am Hockenheimring 2019
[ct-red] Auch in 2019 findet erneut die bewährte Show Area für Old-und Youngtimer während der Veterama vom 05.-07. April 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Frühlings-Veterama hat sich längst im Fahrerlager des Hockenheimrings etabliert und die Suche nach Ersatzteilen, Zubehör und Trödel kann beginnen.
mehr
Automobil
18.02.2019
Retro Classics: Porsche Geschichte in Halle 1
[ct-red] Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der Retro Classics Stuttgart erwartet die Besucher in Halle 1, Stand A72, in den Messehallen Stuttgart.
mehr
Automobil
15.02.2019
Königliches Flair und Club-Sonderschau
[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
[GTÜ] Was bringt das neue Jahr für Autofahrer und Autofahrerinnen? Neue Regionalklassen bei der Kfz-Versicherung, weniger Bonus für Elektroautos, weiterhin Geld für Partikelfilter, die Section Control gegen Raser und Änderungen bei der Maut in Nachbarländern.
So bleiben die meisten Schlaglöcher, desolate Straßen und baufällige Brücken auch weiterhin auf der Tagesordnung, bzw. signifikant mehr Geld und einen Sofortplan sucht man beim Verkehrsministerim vergebens. Die Mautpläne in Deutschland sind fürs Erste begraben, aber es gibt Änderungen in der EU. Reisende sollten einige Dinge beachten. So führt Belgien eine Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ein und im beliebten Durchreise- und Urlaubsland Schweiz gilt ab 1. Januar 2016 eine rosa Vignette (Kosten: 40 Schweizer Franken; ca. 38,50 Euro). Zudem sind die Mautgebühren in Österreich und Tschechien bereits zum Ende des Jahres 2015 leicht erhöht worden.
Dafür kann der deutsche Kraftfahrer bei der Kfz-Versicherung sparen. Am 1. Januar 2016 treten die neuen Regionalklassen bei der Kfz-Versicherung in Kraft. Von ihnen profitieren rund 20 Prozent der Fahrzeughalter, etwa 15 Prozent sind von einer Beitragserhöhung bedroht. Bei den Kaskoversicherungen bleibt hingegen fast alles beim Alten. Oldtimer- und Youngtimerfahrer, bei denen das H-Kennzeichen nicht lohnt, werden in einigen Regionen mit Beitragssenkungen belohnt.
Dafür werden die Boni für umweltschonende Elektrofahrzeuge eingeschränkt. Statt zehn Jahren Steuerbefreiung sinkt der Erlass für den Halter künftig nach fünf Jahren von 100 auf 50 Prozent für die letzten fünf Jahre. Hybride und Elektroautos mit Range Extender sind von den Vergünstigungen weiterhin ausgenommen. Dafür bleibt beim Diesel-Partikelfilter erst einmal alles beim Alten. Der Fördertopf ist noch ziemlich voll und reichlich Geld verhanden. Die Bezuschussung für die Nachrüstung älterer Diesel-Fahrzeuge wird deshalb auch 2016 weitergehen.
Neu hingegen und als Maßnahme gegen Raser gedacht, wird die „Section Control“ auf den Weg gebracht. In Niedersachsen an der B 6 zwischen Laatzen und Gleidingen startet zum Jahresbeginn ein Pilotprojekt für die Jagd auf Drängler, Raser und Kolonnenspringer. Bei der "Section Control“ werden Geschwindigkeiten nicht von einem stationären Blitzgerät gemessen, sondern der Verkehr in einem definiertem Streckenabschnitt erfasst und errechnet. Wer in diesen Streckenabschnitten zu schnell am Ziel ankommt, erhält ein Bußgeld – und zwar automatisch mit Geschwindigkeitsprotokoll.
Weitere Umweltzohnen kommen auch in 2016 hinzu. Bereits zum 1. November 2015 hat Darmstadt eine große Umweltzone eingerichtet und ab 1. Februar 2016 wird auch in Aachen (NRW) eine neue Umweltzone eingerichtet. Für das Jahr 2016 ist laut ACE zudem eine Änderung der Zulassungsverordnung geplant. Sie sollen die roten Kennzeichen für historische Fahrzeuge und Händlerfahrzeuge kurze Fahrten zum Tanken, Reinigung oder Wartung in der Werkstatt ermöglicht werden. Diese Fahrten sind bisher nicht erlaubt. Zum 1. Januar 2016 treten also wieder einige Änderungen und Neuerungen in Kraft. Einen Gesamtüberblick zu allen Themen der Mobilität finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
weitere Informationen