[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
Automobil
14.02.2019
Antwerp Expo: Antwerp Classic Salon 2019
[ct-red] Vom 01.-03. März 2019 findet in der Antwerp Expo der 42. Antwerp Classic Salon 2019 statt. Der Focus der Themen liegt in diesem Jahr auf Ferruccio Lamborghini und 60 Jahre Mini. Mit dabei auch über 50 Classic Clubs, die sich in Halle 1 dem Publikum präsentieren. Los geht es am Freitag, 01.03.2019 um 14 Uhr in der Antwerp Expo.
mehr
Automobil
13.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
12.02.2019
Heute startet die AvD Histo Monte
[ct-red] Die Macher der AvD-Histo-Monte haben umgeplant. Deutschlands größte Winterrallye für Oldtimer wird künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus stattfinden. Die aktuelle Ausgabe startet heute am 12. Februar 2019 und endet am 16. Februar 2019.
mehr
Automobil
11.02.2019
Von München erfolgreich in die Welt
[ct-red] Vom 07. bis 10. März 2019 findet die 19. Ausgabe der Retro Classics Stuttgart statt. Die Halle 4 wird dabei erstmals BMW-Premiumhalle und zeigt Motorsport und Motorräder in den BMW Sonderschauen.
mehr
[GTÜ] Frost bringt Frust – besonders dann, wenn mit den ersten Minusgraden das Auto nicht mehr starten will. Oft sind schwache Akkus die Ursache. Dafür gibt es intelligente Elektronik zum moderaten Preis. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat acht Batterielader getestet.
Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wurde das CTEK MXS 5.0. Sechsmal vergaben die GTÜ-Prüfer die Note „empfehlenswert“, nämlich für JMP 4000, Genius G3500, Absaar HF 4500, Cartrend MP 3800, Bosch C3 6/12V und Gystech 3800. Als „bedingt empfehlenswert“ erwies sich der Smart Charger von KS Tools.
So hat die GTÜ getestet
Für alle Kandidaten hatte die GTÜ ein strammes Testprogramm von zwei Dutzend Positionen aufgelegt. Unterteilt in sechs große Kapitel: Sichtprüfung, Bedienung, Funktionsumfang, elektrische Prüfungen, Qualitätsprüfungen und Kosten. Das größte Gewicht bekommt dabei die Bewertung des Lade- und Ladeerhaltungsverfahrens im Kapitel Funktionsumfang. Hier schnitten CTEK und JMP besonders gut ab. Sie beherrschen das von den meisten Batterieherstellern empfohlene so genannte IUoU-Verfahren mit Hauptladung, Absorptionsphase und Erhaltungsladung mit geregelten Spannungen, während sich die anderen Geräte mit etwas simplerer Ladetechnik über verschiedene Strombegrenzungsstufen und Ladeerhaltung mit Konstantstrom begnügen.
Gute bis sehr gute Ergebnisse notierten die GTÜ-Tester bei den elektrischen Prüfungen. Mehr als die Hälfte aller Kandidaten schaffte es sogar, bis auf 3 Volt tiefst entladene Akkus wieder zum Leben zu erwecken. Nur wenige Auffälligkeiten auch bei den Qualitätsprüfungen. Allerdings fiel das KS Tools beim Kältetest glatt durch, weil die GTÜ-Experten bei minus 20 Grad in der Kältekammer einen Bruch der Kabelisolierung mit frei liegendem Draht auf der 12-Volt-Seite feststellen mussten. Natürlich spielt auch der Anschaffungspreis bei der Kaufentscheidung eine Rolle. Deshalb setzten die GTÜ-Prüfer die Anschaffungskosten der Testgeräte ins Verhältnis zu ihrer Leistungsfähigkeit.
Alle Testergebnisse im Detail mit Ergebnisliste lesen Sie unter dem weiterführenden Link im Pressebereich der GTÜ.
weitere Informationen