[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
20.02.2019
Broschüre: 100 Jahre Citroën zum Download
[ct-red] Zum Start der diesjährigen Oldtimer-Messe Rétromobile in Paris, die vom 07.-10.Februar auf dem Pariser Messegelände stattfand (wir berichteten), präsentiert Citroën eine einzigartige Broschüre: die 100-jährige Markengeschichte anhand 30 ausgewählter Meilensteine aus der Fahrzeugproduktion.
mehr
Automobil
19.02.2019
Veterama am Hockenheimring 2019
[ct-red] Auch in 2019 findet erneut die bewährte Show Area für Old-und Youngtimer während der Veterama vom 05.-07. April 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Frühlings-Veterama hat sich längst im Fahrerlager des Hockenheimrings etabliert und die Suche nach Ersatzteilen, Zubehör und Trödel kann beginnen.
mehr
Automobil
18.02.2019
Retro Classics: Porsche Geschichte in Halle 1
[ct-red] Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der Retro Classics Stuttgart erwartet die Besucher in Halle 1, Stand A72, in den Messehallen Stuttgart.
mehr
Automobil
15.02.2019
Königliches Flair und Club-Sonderschau
[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
[GTÜ] Noch bis 06. April 2015 sind im Pantheon Basel im Rahmen einer exklusiven Ausstellung einige automobile Superlativen der „Fondation Hervé“ zu sehen. Unter anderem sind dort Unikate der legendären Marke Avions Voisin und der berühmte MG K3 Rennwagen zu sehen.
Das Pantheon Basel, das etwas andere Forum für Oldtimer, residiert in der Hofackerstrasse 72 in Muttenz (bei Basel) und ist als Begegnungsstätte und Museum weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Oldtimer der Fondation Hervé sind dort seit 19. Oktober 2014 zu sehen und bleiben bis 6. April 2015 für die Besucher des Museums ausgestellt. Wie immer hat das Pantheon Basel auch einen Ausstellungskatalog über die Sammlung der Fondation Hervé aufgelegt. Die Ausstellung der automobilen Raritäten fußt auf der Sammelleidenschaft des Compte Jacques de Wurstenberger (1917-2009), der Zeit seines Lebens ein Enthusiast seltener und schneller Automobile war. Mit zwanzig Jahren absolvierte er die Fahrprüfung und kaufte sich seinen ersten Wagen, einen MG TA. Mit 30 bestritt er unter dem Pseudonym Hervé sein erstes Rennen. 1948 kaufte er den MG K3, mit dem der englische Rennfahrer Norman Black bereits diverse Erfolge eingefahren hatte. Damit fuhr er erfolgreich mehrere Rallyes in Südfrankreich und der Schweiz, er nahm auch an den Rennen der Schweizer Meisterschaft teil.
Später ging „Hervé“ auch mit einem Aston Martin und einem Jaguar XK120 an den Start. Wichtiger aber ist der Umstand, dass sich der Compte, alias Hervé, im Lauf der Jahre zu einem passionierten Sammler schöner und wertvoller Automobile entwickelte. Darunter befinden sich wertvolle Preziosen der Automobilkultur vergangener Tage. Unter anderem diverse Unikate des legendären Autobauers Avions Voisin, Fahrzeuge, die zu den schönsten der Welt gezählt werden (siehe Abbildung). Im Jahr 2000 gründete er die Fondation Hervé und eröffnete das gleichnamige Museum in Aigle. Einige der schönsten Exponate konnten jetzt für eine Sonderausstellung im Pantheon Basel ausgeliehen werden.
weitere Informationen