[ct-red] Auch in 2019 findet erneut die bewährte Show Area für Old-und Youngtimer während der Veterama vom 05.-07. April 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Frühlings-Veterama hat sich längst im Fahrerlager des Hockenheimrings etabliert und die Suche nach Ersatzteilen, Zubehör und Trödel kann beginnen.
mehr
Automobil
18.02.2019
Retro Classics: Porsche Geschichte in Halle 1
[ct-red] Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der Retro Classics Stuttgart erwartet die Besucher in Halle 1, Stand A72, in den Messehallen Stuttgart.
mehr
Automobil
15.02.2019
Königliches Flair und Club-Sonderschau
[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
Automobil
14.02.2019
Antwerp Expo: Antwerp Classic Salon 2019
[ct-red] Vom 01.-03. März 2019 findet in der Antwerp Expo der 42. Antwerp Classic Salon 2019 statt. Der Focus der Themen liegt in diesem Jahr auf Ferruccio Lamborghini und 60 Jahre Mini. Mit dabei auch über 50 Classic Clubs, die sich in Halle 1 dem Publikum präsentieren. Los geht es am Freitag, 01.03.2019 um 14 Uhr in der Antwerp Expo.
mehr
Automobil
13.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
[GTÜ] Die Techno Classica feiert Jubiläum: Zum 25. Mal findet die weltgrößte Messe für klassische Automobile statt. 1989 startete die Techno Classica in Essen als erste große anspruchsvolle Klassiker-Messe. Seitdem setzt sie alljährlich die Trends der Oldtimer-Szene und ist zum führenden Handelsplatz geworden.
Auch bei der 25. Auflage wird die Techno Classica wieder zur weltgrößten Historik-Schau der deutschen wie auch der internationalen Automobilhersteller. Dabei geht nicht nur darum, das Publikum zu unterhalten und geschichtliches Wissen zu vermitteln. Im Vordergrund steht auch die glaubwürdige Darstellung der Markenwerte, bei der Tradition und Firmenhistorie eine immens wichtige Rolle spielen. So zeigen viele Hersteller ganze Ahnenreihen und stellen aktuelle Modelle historischen Fahrzeugen gegenüber. Die meisten Firmen haben bereits erste Informationen zu ihren Auftritten in Essen veröffentlicht. Auch die GTÜ wird gemeinsam mit ihrem Partner "Deutsche Museumsstraße" in Halle 4, Stand 310 mit dem GTÜ Oldtimerservice präsent sein.
Audi blickt auf 25 Jahre Audi V8 und 80 Jahre V8 Motoren zurück, unter anderem mit zwei Horch-Luxuslimousinen und dem Audi V8 quattro DTM. Die Autostadt zeigt ein Kontrastprogramm. Sechs gegensätzliche Paare demonstrieren die Vielfalt aus 125 Jahren Automobilhistorie im ZeitHaus, dem besucherstärkstem Automuseum der Welt, so zum Beispiel den "Hubraumriesen" Bentley 8-Litre und die NSU Quickly mit nur 49ccm.
BMW, Rolls-Royce und Mini belegen als Konzernmarken wieder gemeinsam die komplette Halle 12. Zwei Themen stehen schon fest: 90 Jahre BMW Motorrad und 50 Jahre Mini Cooper S. Bugatti und Bentley präsentieren sich wieder auf einem Gemeinschaftsstand und Citroën nimmt sich dem Thema "Offen Fahren" an. Gezeigt werden Cabrio-Studien und -Serienmodelle. Lamborghini feiert den 50. Geburtstag - die italienischen Edelschmiede wurde im Mai 1963 in Sant'Agata Bolognese gegründet und bringt zwei besondere Sportwagen aus der Anfangszeit nach Essen.
Mercedes-Benz stellt mit zwölf Fahrzeugen die Historie der S-Klasse in den Mittelpunkt und Opel nimmt die Markteinführung des Cascada zum Anlass, einen Streifzug durch die Cabriolet-Historie des Unternehmens zu machen. Porsche feiert den runden Geburtstag einer Ikone: Der Porsche 911 wird 50. Ebenfalls eine Ahnenreihe zeigt Volkswagen Classic: Sieben Generationen Golf lautet das Motto in Halle 7. Außerdem sind die Traditionssparten von Alfa Romeo, Fiat, Ferrari, Jaguar, Royal Enfield und voraussichtlich auch Aston Martin - die 2013 ihr 100. Gründungsjubiläum feiern - auf der Techno Classica vertreten.
weitere Informationen