[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
Automobil
20.02.2019
Broschüre: 100 Jahre Citroën zum Download
[ct-red] Zum Start der diesjährigen Oldtimer-Messe Rétromobile in Paris, die vom 07.-10.Februar auf dem Pariser Messegelände stattfand (wir berichteten), präsentiert Citroën eine einzigartige Broschüre: die 100-jährige Markengeschichte anhand 30 ausgewählter Meilensteine aus der Fahrzeugproduktion.
mehr
Automobil
19.02.2019
Veterama am Hockenheimring 2019
[ct-red] Auch in 2019 findet erneut die bewährte Show Area für Old-und Youngtimer während der Veterama vom 05.-07. April 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Frühlings-Veterama hat sich längst im Fahrerlager des Hockenheimrings etabliert und die Suche nach Ersatzteilen, Zubehör und Trödel kann beginnen.
mehr
Automobil
18.02.2019
Retro Classics: Porsche Geschichte in Halle 1
[ct-red] Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der Retro Classics Stuttgart erwartet die Besucher in Halle 1, Stand A72, in den Messehallen Stuttgart.
mehr
Automobil
15.02.2019
Königliches Flair und Club-Sonderschau
[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
[GTU] Bei strahlendem Sonnenschein genossen am vergangenen Wochenende nicht nur die knapp 150 teilnehmenden Fahrer, sondern auch mehrere Tausend Besucher eine außergewöhnlich schöne Bergprüfung im Rheingau.
Am Ende konnte Axel Assmus auf seinem Ford Cortina aus dem Jahr 1968 die Oldtimer-Wertung der Bergprüfung für sich entscheiden: In den drei Läufen der Gleichmäßigkeitsprüfung von Pfaffenthal hinauf nach Presberg „erfuhr“ er eine addierte Differenzzeit von nur 26 Hundertstelsekunden. Im Gesamtergebnis der Bergprüfung – inklusive der so genannten Einladungsklasse – wurde er nur noch von Dino Lucetti auf einem 1988er Lancia Delta Integrale geschlagen: Lucetti kam auf eine adierte Differenzzeit von 25 Hundertstel-Sekunden.
Die Verantwortlichen der vier Veranstaltervereine, des HMSC, des MSC Johannisberg, des Fördervereins Monte Preso und der scuderia LUFTHANSA classico zeigten sich am Sonntagabend überaus zufrieden mit dem Wochenende: Den Motorsportfans wurde einiges geboten: Mehrere NSU Wankel-Spider waren genauso auf der Strecke zu bewundern, wie gleich zwei der legendären Mercedes 300-SL-Flügeltürer und Einzelstücke wie der BMW RS Bergspider von 1959 oder ein Lombardi GrandPrix von 1970. Absolutes Highlight für die Besucher aber war der Rolls Royce Silver Cloud von Dirk Dohse von der scuderia LUFTHANSA classico (siehe Foto). Das Chauffeur-Fahrzeug aus dem Jahre 1957 glitt majestätisch und nahezu geräuschlos die 28 Kurven nach Presberg hinauf. Am Ende erreichte Dohse mit seinem „Rolls Royce Racing“ einen respektablen 30. Platz unter den knapp 150 Teilnehmern.
Der besondere Dank der Veranstalter geht an die Presberger Bürger, die die Bergprüfung auch in diesem Jahr durch ihre Gastfreundschaft zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben und an Burkhard Albers als Schirmherr: Der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises hatte es sich nicht nehmen lassen, am Sonntag eine schnelle Runde an der Seite von Rennleiter Christoph Bienefeld zu drehen. Die Weichen für das nächste Jahr sind bereits gestellt: Alle Beteiligten freuen sich auf die 29. Taunus-Bergprüfung vom 30. August bis zum 1. September 2013! Weitere Informationen zur Veranstaltung.
weitere Informationen