[ct-red] Auch in 2019 findet erneut die bewährte Show Area für Old-und Youngtimer während der Veterama vom 05.-07. April 2019 auf dem Hockenheimring statt. Die Frühlings-Veterama hat sich längst im Fahrerlager des Hockenheimrings etabliert und die Suche nach Ersatzteilen, Zubehör und Trödel kann beginnen.
mehr
Automobil
18.02.2019
Retro Classics: Porsche Geschichte in Halle 1
[ct-red] Wegweisende Fahrzeuge aus der Unternehmensgeschichte: „Zehn Jahre Porsche Museum“ auf der Retro Classics Stuttgart erwartet die Besucher in Halle 1, Stand A72, in den Messehallen Stuttgart.
mehr
Automobil
15.02.2019
Königliches Flair und Club-Sonderschau
[ct-red] Die 6. Oldtimer-Messe OSNA-Oldies mit vielen Highlights findet am Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2019 statt und würdigt das Engagement und die Arbeit der Clubs in einer Sonderschau. In der Halle Gartlage, Osnabrück, findet zudem eine Oldtimer-Versteigerung statt.
mehr
Automobil
14.02.2019
Antwerp Expo: Antwerp Classic Salon 2019
[ct-red] Vom 01.-03. März 2019 findet in der Antwerp Expo der 42. Antwerp Classic Salon 2019 statt. Der Focus der Themen liegt in diesem Jahr auf Ferruccio Lamborghini und 60 Jahre Mini. Mit dabei auch über 50 Classic Clubs, die sich in Halle 1 dem Publikum präsentieren. Los geht es am Freitag, 01.03.2019 um 14 Uhr in der Antwerp Expo.
mehr
Automobil
13.02.2019
Klassiker-Teile-Markt in den Zentralhallen
[ct-red] Der traditionsreiche Oldtimer-Teile-Markt in den Zentralhallen in Hamm ist am 23. und 24. Februar in der Szene ein Muss für alle Liebhaber von zwei, drei und vier Rädern. Seit über 35 Jahren ist der Frühjahrsmarkt auf 5000 qm ein Paradies für Bastler und Classic cars.
mehr
[GTÜ] Wie jetzt die Fondation Berliet, die Traditionabteilung des französischen Lastwagenherstellers Berliet, bekanntgab, ist der Sohn des Firmengründers, Paul Berliet am 7. August im Alter von 94 Jahren verstorben.
Paul Berliet stand ab 1950 in verschiedenen Positionen an der Spitze des durch seinen Vater gegründeten französischen Unternehmens „Automobiles Marius Berliet“, das sich auf den Bau von Lastwagen und Omnibusssen spezialisierte und 1978 mit dem Staatsunternehmen Renault verschmolzen wurde. Berliet Lastwagen waren die Giganten in Europa, sowohl was Abmessungen und Größenordnungen anging, als auch Leistungen und technische Innovationen. Besonders herausragend ist dabei der Berliet T100 der gezielt für die Erschließung von Erdölvorkommen in der Sahara konstruiert war. Oder der Berliet Stradair, ein Lkw mit höhenverstellbarer Luftfederung, bis hin zum Einsatz der Dieseldirekteinspritzung und der luftgekühlten Turbokompression.
Nach seinem Rückzug aus dem Unternehmen leitete Paul Berliet den Aufbau der Fondation Berliet, deren Aufgabe es ist, die Automobilgeschichte der Region Lyon zu pflegen sowie die einzigartige Sammlung von historischen Originaldokumenten und Fahrzeugen Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Paul Berliet wurde am 5. Oktober 1918 als jüngstes Kind von Marius Berliet geboren. Er trat früh in das Unternehmen seines Vaters ein und übernahm in den vierziger Jahren die Leitung der Produktion. 1954 übernahm er die Position des stellvertretenden Generaldirektors und avancierte 1962 zum Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführer. Diese Position behielt er bis 1978 inne, als die Marke Berliet mit der Nutzfahrzeugsparte von Renault fusionierte. Bis zu seinem Ruhestand fungierte Paul Berliet auch als Berater für das neue Unternehmen.
Die Traditionsabteilung Fondation Berliet hat auf ihrer Website jetzt einen entsprechenden Nachruf und das Lebenswerk Paul Berliets veröffentlicht. Kernstück ist eine Hommage in Bilder mit den Lebensstationen dieses außergewöhnlichen Unternehmers der europäischen Automobilgeschichte.
weitere Informationen