![]() |
|
Zeitraum | Hersteller |
1904-1918 | Martin Fischer, Paul Verbrodt, Arthur Rebling, Zürich |
[ct-red] Turicum war eine Gründung der Schweizer Paul Verbrodt und Martin Fischer, die 1904 in Zürich mit der Produktion von Automobilen starteten. Das erste Modell war ein luftgekühlter Einzylinder mit Friktionsgetriebe, das seine Zuverlässigkeit im Rahmen eines Alpen-Langstreckentests unter Beweis stellte. 1907 erschien dann der erste Turicum mit Vierzylinder, Reibradantrieb und Kraftübertragung per Kette. Obwohl sich der Wagen gut verkaufen ließ, verließ Fischer 1907 das Unternehmen, um sich unter eigenem Namen zu etablieren (siehe unter Fischer). Seinen Platz nahm der von Dixi kommende Ingenieur Arthur Rebling ein, unter dessen Regie der Turicum weiterentwickelt wurde. Um 1910 wurden z.B. von der Deutschen Turicum Gesellschaft mbH in Berlin Modelle mit Zweizylinder 4/8 PS und Vierzylinder 8/16 PS angeboten. Nach Kriegsende 1918 wurde die Produktion des Turicum nicht wieder aufgenommen.
