![]() |
|
Zeitraum | Hersteller |
1899-1908 | Bielefelder Maschinenfabrik, vorm. Dürkopp & Co. AG, Bielefeld |
1908-1927 | Dürkopp-Werke AG, Bielefeld und Berlin |
[ct-red] Nikolaus Dürkopp begann 1867 in Bielefeld zunächst mit einer Nähmaschinen-Reparaturwerkstatt. Der Weg zum Automobil ergab sich bei Dürkopp über die Fahrradproduktion, denen ab 1886 die Produktion von stationäre Gasmotoren angegliedert wurde. 1889 wandelte Dürkopp das Privatunternehmen in eine Aktiengesellschaft um und acht Jahre später entstanden bei der Bielefelder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co. AG die ersten Kraftfahrzeuge. Zunächst waren dies leichte Voituretten nach französischem Baumuster, doch den kleine Flitzern nach System Panhard folgten sehr bald hubraumstärkere Modelle. Die 1908 vorgestellte K-Serie der Dürkopp-Automobile waren bereits Vierzylinder der Mittelklasse. 1908 übernahm Dürkopp noch die Berliner Oryx-Werke. Dürkopp präsentierte mit dem Typ DG die erste Liga seiner Modelle und brachte kurz darauf noch eine 13-Liter-Vierzylinderversion mit 100 PS auf den Markt. Ab den 20er Jahren wurden Dürkopp-Automobile in Berlin gebaut, doch auch hier gingen wie bei anderen Herstellern die Umsätze Mitte der 20er Jahre drastisch zurück. 1927 stellte Dürkopp die Automobilproduktion, zwei Jahre später auch die Nutzfahrzeugproduktion ein.
